Widerrufsrecht
Privatkäufer genießen ein 14tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht (§355 BGB), beginnend mit dem Erhalt der Ware. Widerrufen werden kann per Post, Email, Fax, Telefon oder durch Rücksendung der Ware. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren, bei unvollständiger oder beschädigter Rücksendung ist der Käufer ggf. ersatzpflichtig. Die Kosten für die Rücksendung der Ware bei Wahrnehmung des Rückgaberechtes trägt der Käufer. Bei Produktfehlern trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung sowie der erneuten Zusendung. Bei Produktfehlern kann nach Ablauf der 14tägigen Rückgabefrist nur gehaftet werden, wenn der Grund für die verspätete Kenntnisnahme des Produktfehlers vom Käufer glaubhaft gemacht wird.
Bestellungen und Personalien werden im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen gespeichert. Der Verkäufer behandelt alle Daten vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter.
Der Käufer trägt die Kosten, die ihm bei Vertragsabschluss bekannt sind. Das umfasst den Preis der Ware, Portopauschale und ggf. Verpackung oder vereinbarte Einzelleistungen. Sollten nach Vertragsabschluss davor unbekannte Zusatzkosten anfallen, werden diese vom Verkäufer getragen. Bei internationalen Sendungen können die Zusatzkosten des Versands dem Käufer erst nach Vertragsabschluss mitgeteilt werden.
Bei Bestellungen größerer Mengen zwecks Weitervertrieb kommt der Vertrag zustande, wenn der Verkäufer und der Käufer einen Verkaufspreis vereinbart haben, zu dem der Verkäufer die Ware abgibt.
Soweit nicht anders angegeben, sind alle aufgelisteten Produkte verfügbar und werden spätestens drei Werktage nach Vertragsabschluss versandt. Bei größeren Bestellungen muss vor Vertragsabschluss die Verfügbarkeit der Produkte geklärt sein.
Der Verkäufer geht bei Vertragsabschluss von der vollen Geschäftsfähigkeit des Käufers aus. Minderjährige Käufer sind verpflichtet, bei der Bestellung auf ihr Alter hinzuweisen, ggf. kann vom Verkäufer eine Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten gefordert werden.
Bei Vertragsabschluss geht der Verkäufer vom Versand der Ware auf dem Postwege aus. Will der Käufer diese selber abholen, muss er dies rechtzeitig bei der Bestellung mitteilen. Bei verspätetem Hinweis auf Selbstabholung sind bereits angefallene Versandkosten vom Käufer zu tragen.
Beim Verkauf an Endkunden kann nach §3 Buchpreisbindungsgesetz kein Preisnachlass gegeben werden.
Der Käufer erhält eine Rechnung. Wir weisen Mehrwertsteuer aus.
Sollten einer oder mehrere Punkte dieser AGB unwirksam sein, ändert das nicht die Wirksamkeit der anderen Punkte. Soweit nicht durch die AGB geregelt, gilt das deutsche Recht.